Elektromagnetische Induktion ist ein Phänomen in der Physik, das sich auf den Prozess der Erzeugung einer elektromotorischen Kraft (Spannung) in einem nahe gelegenen Leiter durch ein sich änderndes Magnetfeld bezieht. Die Erzeugung der elektromotorischen Kraft beruht auf dem Faradayschen Gesetz der elektromagnetischen Induktion und der Lenzschen Regel. Dieses Prinzip findet breite Anwendung in der Energietechnik, der drahtlosen Kommunikation, der Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit, in Induktionsherden, Elektrofahrzeugen und anderen Bereichen.

Die Schlüsselelemente der elektromagnetischen Induktion sind Magnetfelder, Leiter und die elektromotorische Kraft. Magnetfelder können statisch oder sich verändernd sein, wie z. B. die durch Wechselstrom erzeugten Felder. Unter Leitern versteht man Materialien, in denen die elektromotorische Kraft Strom erzeugen kann, z. B. Kupferdrähte, Kabel, Drähte usw. Die elektromotorische Kraft ist eine physikalische Größe, die zur Beschreibung der potenziellen Energiedifferenz in einem elektrischen Feld verwendet wird, und ihre Richtung ist der Stromrichtung entgegengesetzt.
In der Praxis hat die elektromagnetische Induktion eine breite Palette von Anwendungen. So nutzen beispielsweise Transformatoren die elektromagnetische Induktion, um die Größe der Spannung für die Übertragung und Nutzung umzuwandeln. Antennen in drahtlosen Kommunikationsgeräten nutzen ebenfalls die elektromagnetische Induktion, um elektromagnetische Wellen zu empfangen und zu übertragen. In Elektrofahrzeugen kann die Ladetechnologie mit elektromagnetischer Induktion ein berührungsloses Laden ermöglichen und ein Auslaufen der Batterie sowie Sicherheitsrisiken vermeiden.
Die elektromagnetische Induktion hat jedoch auch einige Einschränkungen und Vorbehalte. In der Energietechnik zum Beispiel kann eine übermäßige elektromotorische Kraft zu Schäden an den Geräten führen, so dass Maßnahmen zum Schutz der Geräte ergriffen werden müssen. Bei Prüfungen der elektromagnetischen Verträglichkeit muss der Einfluss der elektromagnetischen Induktion berücksichtigt werden, um die Genauigkeit der Prüfergebnisse zu gewährleisten. Bei der Verwendung eines Induktionsherds muss der Topf in einer geeigneten Position platziert werden, um eine angemessene Erwärmung zu gewährleisten.
Im Allgemeinen ist die elektromagnetische Induktion ein wichtiges physikalisches Phänomen mit weitreichenden Anwendungsmöglichkeiten. Obwohl es einige Einschränkungen und Details gibt, die bei praktischen Anwendungen beachtet werden müssen, werden die Anwendungen der elektromagnetischen Induktion mit dem kontinuierlichen Fortschritt und der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie umfangreicher und vielfältiger werden.